Die systemische Perspektive in der Kommunikation

Der systemische Ansatz ermöglicht es uns, Kommunikationssituationen aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmen und zu verstehen. Diese Betrachtungsweise fördert nicht nur die Empathie für uns selbst und unser Gegenüber, sondern verändert auch grundlegend unser Verständnis von Kommunikation.

Kernaspekte des systemischen Denkens in der Kommunikation:

  1. Multiperspektivität: Wir lernen, Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
  2. Gesteigerte Empathie: Sowohl für uns selbst als auch für andere entwickeln wir ein tieferes Verständnis.
  3. Kommunikation als Erkenntnismittel: Wir begreifen Kommunikation als Weg zur Einsicht und zum gegenseitigen Verständnis.
  4. Klarheit und Handlungsorientierung: Die Notwendigkeit einer klaren, zielgerichteten und bezogenen Kommunikation wird deutlich.

Diese Aspekte bilden das Fundament für persönliches Wohlbefinden und angemessenes Kontaktverhalten – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.

Systemische Einbettung der Kommunikation

Die systemische Sichtweise geht noch einen Schritt weiter: Sie betrachtet die Teilnehmenden in ihren jeweiligen Bezugssystemen (Unternehmen, Team, Familie etc.). Je nach Fragestellung wird das relevante System imaginär einbezogen. Dies führt zu einem tieferen Verständnis der Kommunikationsdynamiken und ermöglicht nachhaltige positive Veränderungen im gesamten System.

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz profitieren nicht nur die einzelnen Teilnehmenden, sondern auch ihre Bezugssysteme auf subtile, aber wirksame Weise von den gewonnenen Erkenntnissen und verbesserten Kommunikationsfähigkeiten.